|

Höhentiefs

Bodennah besteht zur Zeit (09.01.2024) eine östliche Strömung am Südrand eines kräftigen Hochs über Nordeuropa. Gleichzeitig löst sich aus der Kaltluft in der Höhen heute ein Höhentief ab das westlich von uns liegt. Dabei kommt es in der Höhe zur Anströmung etwas feuchterer Luft aus Südwesten . Dies löst von Westen her etwas Schneefall aus, dies auch bis in tiefere Lagen. Wie weit die Schneefälle noch Osten ziehen ist schwer zu sagen.

GFS – Init 09.01.204 – für 10.01.2024 12 UTC

Die GFS Vorhersagekarte zeigt das Höhentief sehr schön. Teils werden diese Tiefs auch Kaltluft Tropfen genannt. Bei diesen Tiefs ist die Vorhersage generell schwierig. Die Zugbahnen dieser Tiefs sind meist schwer zu berechnen, auch die lokalen Auswirkungen auf das Wetter werden von den Lokalmodellen eher ungenau vorausgesagt. Heute zum Beispiel gab es am Vormittag und frühen Nachmittag Sonne, das war von den Modellen anders berechnet. Auch die Niederschlagsvoraussage ist schwierig. Im Sommer können diese Kaltlufttropfen in dessen Nähe im Tagesverlauf teils kräftige Gewitter auslösen.
Kaltlufttropfen sind sehr interessante Gebilde. Sie entstehen aus Kaltluftvorstössen, dabei wird ein teil dieser Kaltluft so quasi vom Rest abgeschnürt aus dem sich dann eine Höhentief bildet. Für Meteorologen sind sie eine Herausforderung weil sie die Prognose erheblich erschweren können.

Marty Stefan, 09.01.2024

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *