Stark Gewitterlage 12.07.24 – geschlossen
Am Freitag überqueren die Schweiz in Staffeln Kaltfronten, angetrieben von einem Tief westlich von uns das im Tagesverlauf nordostwärts zieht, wodurch momentan über der Schweiz liegenden warm feuchten Luftmassen allmählich durch kühlere Atlantik ausgeräumt werden. Dabei ziehen wahrscheinlich in Staffeln während des ganzen Tages wiederholt Gewitterfronten von West nach Ost über die Schweiz. Die in den Fronten eingelagerten Gewitter oder gewittrigen Schauer können dabei lokal, sowohl auf der Alpennordseite wie auch auf der Alpensüdseite, oder teils auch verbreiterter heftig ausfallen. Wo genau die heftigsten Durchzüge sind ist schwer vorherzusagen. Für die Region Ybrig ist diese Meldung Momentan noch auf der Stufe Hinweis und noch nicht als Unwetter eingestuft. Gewisse Modelle und Modellläufe zeigen aber auch für die Region Ybrig das auch hier heftige Gewitter möglich sind.
Marty Stefan, 11.07.24 14:45
Die hochauflösenden Weltmodelle habe sich betreffend Gewitterstaffeln geändert. So waren gestern Nachmittag drei Gewitterfronten berechnet worden die auch die Region Ybrig betroffen hätten. Die erste Gewitterfront am Vormittag brachte vor allem im Tessin teils starke Gewitter. In der Region Ybrig gab es keinen Niederschlag. Wahrscheinlich herrscht im Moment leichter Föhneinfluss. Eine zweite Linie sollte nach dem Mittag folgen. Diese ist nun aber, vor allem auf der Alpennordseite eher schwach ausgeprägt. Es gab sogar mehr sonnige Abschnitte als erwartet. Eine dritte Gewitterlinie wird nun im Verlauf de Nachmittag und gegen den frühen Abend berechnet. Diese wird momentan von den Modellen recht ausgeprägt auch für die Region Ybrig berechnet. Es gibt aber grosse Unsicherheiten. Die Gewitter würden zwischen 17:20 mit ersten Vorläufern bis ca. 19:20 über unsere Region ziehen. Danach würde in der ersten Nachthälfte noch teils starker Niederschlag berechnet. Die Gewitter können dabei auch heftig sein, begleitet von Hagel und Sturmböen. Es ist nicht ausgeschlossen das schon vorher, Nachmittags Gewitter entwickeln könne die auch stark sein können. Je nach Föhn Einfluss könnte die stärke deutlich der Gewitter generell auch tiefer sein. Sturmböen treten höchstwahrscheinlich in jedem Fall zwischen 18:00 und 19:30 auf. Auch die stärke der gewittrigen Schauer in der ersten Nachthälfte ist unsicher. Die Meldung wird dennoch auf Stufe Unwetter heraufgestuft da das Potential auch für die Region Ybrig für heftige Gewitter erhöht ist.
Marty Stefan, 12.07.24 13:20
Die Analyse verschiedener Wettermodelle bestätigen das Potential für starke Gewitter oder starke gewittrige Schauer. Die meisten Modelle sehen den Zeitraum zwischen 17:00 und 19:30 als Zeitspanne für die starken Gewitter und zwischen 20:30 und 22:30 den Zeitraum für starke Schauer. Einige wenige Modelle rechnen die starken Gewitter schon ab 15:00 und rechnen weitere starke Schauer auch nach Mitternacht. Mit Sturmböen ist allgemein zwischen 17:00 und 23:00 zu rechnen, wobei die stärksten Phasen zwischen 18:00 und 19:30 und 21:00 und 23:00 zu erwarten sind. Möglich sind ausserdem Hagel, grosse Niederschlagssummen in kurzer Zeit. Es besteht eine leichte Gefahr für Überschwemmungen im Gebiet Ybrig. Je nach Entwicklung wird in diesem Artikel auf Nowcast (direkte Beobachtung der Lage) gewechselt.
Marty Stefan, 12.07.24 14:25
Nowcast

Radarbild Stand 12.07.24 14:30:
Die erste blaue markieren war die Gewitterfront von Feitagmorgen, die war vorallem im Tessin aktiv. Die zweite Front ist die 2 blaue markieren, die deutlich abgeschwächt ist. Die dritte Front formiert sich im Westen, blaue Linie 3. Laut Modelle soll sie eine Gewitterlinie oder Cluster auslösen die oder der dann aus dem Bernbiet bis um 20:00 (Nord) ostwärts zum Bodensee ziehen soll. Einzelne Gewitter wurden im Westen und am Jara bereits schon ausgelöst.
Marty Stefan, 12.07.2024 14:42

Radarbild Stand: 12.07.24 15:50
In der Westschweiz, beim Jura bis nach Genf hat sich eine Gewitterfront gebildet, im Vorfeld bilden sich in Gebiet Bern Schauer und südlich vom Wallis Gewitterzellen. Das passiert eher chaotisch, die Front scheint organsierter zu sein. Das neueste Modell hat die Gewitter etwas entschärft, die Sturmböen aber etwas verstärkt. Es ist nachwievor schwer einzuschätzen wie genau der Frontdurchzug in der Region Ybrig ablaufen wird. Momentan haben wir wieder leichte Föhntendenz
Marty Stefan, 12.07.24 16:03
Radarbild Stand: 12.07.24 16:15

Vor der Front (blau markiert) bilden sich immer noch chaotisch relativ schnell Gewitterzellen (rot eingekreist). Es ist da eine leicht Organisation zu erkennen. Das entspricht in etwa dem was die Modelle berechnet hatten. Es ist noch offen ob sich beim roten Bereich Richtung Süden weitere Zellen bilden bei denen dann das Gebiet Ybrig in deren Zugbahn gerät oder ob sich die Zone eher nordwestlich vorbeizeiht. Wie sich die Front entwickelt und welche Auswirkungen diese in unserer Region hat ist ebenfalls noch offen.
Marty Stefan, 12.07.24 16:34
Radarbild Stand: 12.07.24

Die vorgelagerten Gewitter sind nordöstlich von unserem Gebiet durchgezogen. In der Region Ybrig gab es mässig starken Wind und eine Abkühlung. Die Gewitterzone hat Nebel und etwas Niederschlag in unsere Region hineingeschoben. In den kommenden Stunden wird die Kaltfront die im Westen ist noch durchziehen. Diese kann Sturmböen, teils Gewitter und stärkere Schauer auslösen. Die Gefahr für heftige Gewitter ist wahrscheinlich nicht mehr vorhanden. Die Meldung wird wieder auf die Stufe Hinweis abgesenkt.
Marty Stefan, 12.07.24 18:32
Update: Es kann nun in der Nacht auf Samstag noch einige Schauer geben. Das fällt aber unter die Stufe Hinweis für unsere Region. Die Modelle hatten für den Zeitraum 17:00 bis 21:00 für unsere Region zwischen 20-50 mm Niederschlag berechnet. Gemessen wurden bis 21:00 2.5mm an der Messstation in Oberiberg. Es ist möglich das Richtung Studen etwas mehr gab. Die Lokal-Modelle hatte für unsere Region massiv daneben gelegen und dies auch noch kurz vor dem Ereignis.
Marty Stefan, 12.07.24 21:21 – geschlossen