Ortsfeste Gewitter 03.06.23, Nachmittags
Allgemeine Lage 3. Juni 2023 14:00 MESZ (Karte 1): Das Hoch westlich den Britischen Inseln führte mit bodennaher Bisenströmung in der höhe kältere Luft Richtung Süden, gleichzeitig führte ein Höhentief über den Balearen in der Höhe feuchtwarme Luft über die Alpen. Die Bodendruckverteilung war flach.

Der Regen-Radarfilm von 03.06.23 13:45-18:40 (Karte 2) zeigt wie Gewitter Anfangs in den Bergen enstanden und praktisch ortsfest blieben und sich langsam nordwärts fortpflanzten. So gegen 16:00 enstanden dann Gewitter und intensiver Starkregen über dem Gebiet Hoch-Ybrig, die mit Blitzen ebenfalls nahezu ortsfest bis 18:00 verbleiben, wobei die Intensität des Niederschlag ab 17:00 etwas abnahm aber immer noch stark war. Eine weitere Zelle entstand so gegen 17:00 Richtung Ibergeregg, die bis so gegen 17:40 ortfesten, intensiven Niederschlag zwischen Spirstock und Ibergeregg brachte, ebenfalls mit Blitz und Donner (Abb. 3). Am Rande dieser Zelle gab es auch in Oberiberg mässigen Niederschlag, die Menge hielt sich laut Messtation Oberiberg der Metoschweiz mit ca. aber 2.5mm in Grenzen. In Unteriberg blieb es nahezu trocken. Die Niederschlagtätigkeit nahm dann ab 18:00 in den schwyzer Voralpengebiet langsam ab und die Gewittertätigkeit zog sich in die zentralen und südliche Alpengebiete zurück.
Blitzkartenanimation (Karte 3) zeigt die Blitze am 04.06.2023 von 13:50 bis 18:39
Marty Stefan, 04.06.2023 17:10