|

Analyse – Heftige Gewitter 31.07.24

Am 31.07.2024 entwickelten sich im Verlauf vom Nachmittag aus den schwülheissen Luftmassen zuerst im Jura und in den Alpen Hitzegewitter. Von Frankreich her zog ein kleiner Höhentrog westwärts. Die Strömung in der Höhe war insgesamt schwach und westlich gerichtet. Es war nicht föhnig und es herrschte Flache Druckverteilung. Gegen 15:00 bildet sich dann auch Gewitter…

|

Schwerer Gewittersturm La Chaux-de-Fonds – 24.07.2023

Am Montag 24.07.2023 entstanden an einer Luftmassengrenze zwischen feuchtheisser labiler Mittelmeerluft und einer Kaltfront die langsam aus Nordwesten von England her nach Frankreich zog immer wieder starke Gewitterzellen über der Schweiz und “Südostfrankreich”. In der Höhe herrschte zudem ein starke Südwestströmung. Eine dieser Zellen formierte sich in Frankreich etwas westlich der Schweizer Grenze wahrscheinlich zu…

| |

Gewitter Unwetter 11-12.07.2023

Am 11. Juni lag feucht heisse Luft in der Schweiz die im Vorfeld einer Kaltfront von Süden her in die Schweiz gelangte. Zudem deckelte ein schwaches Hoch die Heissluft bis am frühen Abend, sodass am Nachmittag praktisch keine Gewitter entstanden konnten. Die Kaltfront rückte von Westen näher bis nach Westfrankreich vor und löste in Frankreich…

|

Starkes Gewitter, 09.06.23

Allgemeine Lage: 08.06.2023 14:00 MESZ (Karte unten): Ein Tief auf dem Atlantik westlich von Portugal schob mildfeuchte Luft von Südwesten heraus. Gleichzeitig lag eine Höhentief etwas nördlich der Schweiz. Es gab eine schwache Strömung aus West. Der Radarfilm unten von 15:00 – 20:55 zeigt bereits um 15:00 gewittrige Schauer in teilen der Westschweiz, sowie erste…

|

Gewitter von Nordosten, 05.06.23

Allgemeine Lage 05.06.23 12:00: Das Höhentief das die Vortage im Mittelmeerraum lag zog etwas Richtung Norden und sorgte für den Nachschub feuchtwarmer Luft von Mittelmeerraum und auf der Alpennordseite für eine leichte Nordostströmung. Die Gewitter waren daher nicht mehr nahezu ortsfest sondern zogen aus nordöstlicher Richtung. Auf dem Radarfilm 15:00 – 19:00 unten ist zu…

|

Ortsfeste Gewitter 04.06.23, Kurz nach dem Mittag

Allgemeine Lage 04.03.23 14:00: Das Höhentief im Mittmeerraum liegt etwas nordöstlicher als gestern. Die Alpennordseite bekam aus dem Mittelmeerraum durch dieses weiterhin etwas feuchtwarme labile Luftmassen. Die Bodendruckverteilung war weiterhin flach, so das die Gewitterschauer sich nur sehr langsam bewegten. Der Radarfilm von 05.06.2023 11:00 – 14:55 (unten) zeigt ersten Regensignale im 11:40 im Raum…

|

Ortsfeste Gewitter 03.06.23, Nachmittags

Allgemeine Lage 3. Juni 2023 14:00 MESZ (Karte 1): Das Hoch westlich den Britischen Inseln führte mit bodennaher Bisenströmung in der höhe kältere Luft Richtung Süden, gleichzeitig führte ein Höhentief über den Balearen in der Höhe feuchtwarme Luft über die Alpen. Die Bodendruckverteilung war flach. Der Regen-Radarfilm von 03.06.23 13:45-18:40 (Karte 2) zeigt wie Gewitter…

|

Gewitter von Norden 23.05.23

Am 23.05.23 zog eine schwache Kaltfront von Norddeutschland Richtung Süden. Gleichzeitig schob ein Mittelmeertief noch feuchtwarme Luft über die Alpen. Das löste am Nachmittag eine Gewitterline im Nordosten der Schweiz aus die dann mässig schnell Richtung Alpen zog. Auf dem Radarfilm sieht man wie sich die Gewitterlinie von der Nordgrenze her, vor allem aber über…

| | |

Starkniederschlag östliche und zentrale Voralpen

Ein Höhentief über Nordost-Italien führt von Südosten warmfeuchte Luft über die östlichen alpen und von Nordosten wieder an die zentralen und östlichen Voralpen der Schweiz zurück. Gleichzeitig fliesst in der Höhe von Norden recht kalte Luft zu den Alpen. Ab Dienstag Mittag, besonders aber am späteren Dienstag Nachmittag und Abend führt das an den östlichen…