Starkes Gewitter, 09.06.23
Allgemeine Lage: 08.06.2023 14:00 MESZ (Karte unten): Ein Tief auf dem Atlantik westlich von Portugal schob mildfeuchte Luft von Südwesten heraus. Gleichzeitig lag eine Höhentief etwas nördlich der Schweiz. Es gab eine schwache Strömung aus West.

Der Radarfilm unten von 15:00 – 20:55 zeigt bereits um 15:00 gewittrige Schauer in teilen der Westschweiz, sowie erste Schauer gegen Glarner Alpen und beim Urnersee. Die gewittrigen Schauer beim Urnersee bewegten sich allmählich Richtung Ybrig. Dabei schwächste sich diese Schauer etwas ab. So um 15:35 entstand dann eine Gewitterzelle im Raum Waagtal, die sich etwas nordwestlich ausdehnte, eher stationär bliebt und sich verstärkte und am Rand auch in Ober- und Unteriberg stärkeren Niederschlag brachte. Die stärksten Niederschläge mit einigen Blitzentladungen gingen dann zwischen 15:40-15:55 im Bereich Roggenstock, Waagtal nieder, es ging auch Hagel nieder. Auch in Oberiberg kam es zu klein körnigen Hagel. Danach zog das Gewitter gesplittet weiter, ein Teil Richtung Innerthal, der andere Richtung Gross. Darauffolgend gab es noch Gewitterzellen im Gebiet Zug, Walensee und Zürchsee. Im Ybrig blieb es dann bis 18:30 eher ruhig bevor dann nochmals eine Gewitterzelle von Sattel her zog, sich zwischen Spirstock und Ibergeregg nochmals verstärkte und Donner zu hören war. In Oberiberg selber gab es noch etwas stärkeren Niederschlag. Die Messtation Oberiberg der Meteoschweiz mass im gesamten Zeitraum des Ereignisses etwa 4mm Niederschlag. Wobei bei der Gewitterzelle am Abend etwa 3mm zusammenkamen. In Richtung Waagtal, Innerthal, Iberegegg Spirstock sind sicherlich bedeutend grössere Regenmengen gefallen.
Unten noch die Detail Animation zwischen 15:25 und 16:25, für die Gewitterzelle im Gebiet Roggenstock Waagtal
Unten die Animation der Blitzkarten zwischen 15:00 und 20:55
Marty Stefan, 09.06.23 19:35