|

Ortsfeste Gewitter 04.06.23, Kurz nach dem Mittag

Allgemeine Lage 04.03.23 14:00: Das Höhentief im Mittmeerraum liegt etwas nordöstlicher als gestern. Die Alpennordseite bekam aus dem Mittelmeerraum durch dieses weiterhin etwas feuchtwarme labile Luftmassen. Die Bodendruckverteilung war weiterhin flach, so das die Gewitterschauer sich nur sehr langsam bewegten.

Quelle: wetterzentrale.de / Bearbeitet: Marty Stefan, GFS Lagekarte – 14:00 MESZ

Der Radarfilm von 05.06.2023 11:00 – 14:55 (unten) zeigt ersten Regensignale im 11:40 im Raum Alpthal, dort verharrte sie, noch relative schwach bis etwa um 12:15. Dann bewegte sie sich unter Verstärkung langsam über den Gschwendstock Richtung Oberiberg. Die ersten grossen Tropfen im Dorf Oberiberg fielen so um 13:00. Die Zelle bliebt dann nahezu ortsfest und brachte zwischen 13:00 – 14:00 teils starken Niederschlag im Dorfgebiet Oberiberg, begleitet von Blitz und Donner. Die stärkste Phase des Niederschlags war zwischen 13:30 und 14:00, mit klein körnigem Hagel. Die Gewitterzelle zog dann langsam über Unteriberg weiter unter Abschwächung Richtung Innerthal. Die Messtation Meteoschweiz in Oberiberg mass gesamthaft 15mm Niederschlag, wobei das meiste zwischen 13:30 und 13:50 fiel.

Radarbilder: Copyright: Meteotest AG, Datenquelle: Meteoschweiz, Animiert: Marty Stefan

Unten noch die Blitzanimation zwischen 11:00 – 14:54. Man sieht darauf dass es schon vor dem Mittag über dem Jura Gewitter gab. Und die oben beschriebene Zelle so gegen 13:00 im Raum Oberiberg die ersten Blitze brachte. Auch im Raum nordöstlich vom Genfersee gab es kurz nach dem Mittag Gewitter.

Quelle: blitzoertung.org / Animiert: Marty Stefan

Marty Stefan, 05.06.23, 19:30

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *