Schwerer Gewittersturm La Chaux-de-Fonds – 24.07.2023
Am Montag 24.07.2023 entstanden an einer Luftmassengrenze zwischen feuchtheisser labiler Mittelmeerluft und einer Kaltfront die langsam aus Nordwesten von England her nach Frankreich zog immer wieder starke Gewitterzellen über der Schweiz und “Südostfrankreich”. In der Höhe herrschte zudem ein starke Südwestströmung. Eine dieser Zellen formierte sich in Frankreich etwas westlich der Schweizer Grenze wahrscheinlich zu einer Superzelle, diese Superzelle erreichte zwischen 11:15 und 11:30 La Chaux-de-Fonds, wobei sie sich dabei verstärkte und in La Chaux-de-Fonds sehr starke Orkanböen auslöste und in der Stadt beträchtlichen Schäden anrichtete. Es gab Verletzte und ein Todesopfer. Die Messtation der Meteoschweiz registrierte eine Spitzenböe von 217 km/h. Laut Meteoschweiz ist dieser Wert jedoch mit Vorsicht zu betrachten, denn der Windmesser der bei der Messtation in La Chaux-de-Fonds zum Einsatz kommt ab Böen von 130 km/h nicht mehr korrekt messen kann und der Windmesser nicht gänzlich zerstört zu sein scheint. Eine Böen von 217km/h würde den Windmesser stärker beschädigen. Die Böe wird aber höchst wahrscheinlich deutliche über 130km/h gewesen sein, sicher ein ausserordentliches Ereignis. Zur Zeit wird von der Meteoschweiz ebenfalls noch abgeklärt ob es sich um einen Tornado gehandelt haben könnte, oder ob es ein Downburst war der diese sehr starken Orkanböen verursacht hat.
Der Radarfilm unten zeigt wie Superzelle die Westschweiz so gegen 11:10 erreicht, sich verstärk, über La Chaux-de-Fonds zieht und dann sehr rasch abgeschwächt über Mitteland und um 14:00 die Schweiz am Bodensee verlässt. (Radarfilm vom 10:15-14:05)

Video unten der Orkanböen bei La Chaux-de-Fonds – Wahrscheinlich ein Downburst
Weitere Informationen:
Schweizer Sturmforum
Meteo Schweiz
Marty Stefan, 25.07.2023 16:25