Starkniederschlag östliche und zentrale Voralpen
Ein Höhentief über Nordost-Italien führt von Südosten warmfeuchte Luft über die östlichen alpen und von Nordosten wieder an die zentralen und östlichen Voralpen der Schweiz zurück. Gleichzeitig fliesst in der Höhe von Norden recht kalte Luft zu den Alpen. Ab Dienstag Mittag, besonders aber am späteren Dienstag Nachmittag und Abend führt das an den östlichen und zentralen Voralpen zu stärkeren, teils gewittrig durchsetzen Starkniederschlagen mit Staueffekt. Dabei kann es im Zeitraum von 14:00 bis 21:00 20-40mm Regen geben, lokal verstärkt durch gewitterige Schauer durchaus auch mehr. Am späteren Abend und in der Nacht auf Freitag geht der Niederschlag etwas schwächer weiter, die Intensität nimmt in der zweiten Nachthälfte dann langsam ab. Die Schneefallgrenze sinkt im Verlauf der Nacht bis unter 1500müM. Der Wind ist besonders in Schauern mässig böig.

Auf dem Satellitenbild von heute 09:45 ist sehr schön das Höhentief über Nordost-Italien zu sehen. Die Drehung von Tiefs ist in der nördliche Hemisphäre gegen den Urzeigersinn. Die feuchtewarme Luftmasse wird südöstlich geholt und bei uns nordöstlich gegen die zentralen und östlichen Voralpen geführt. Gleichzeigt sieht man über Nordwestdeutschland knapp die etwas gepunkteten Wolken Strukturen. Das ist die Höhen-Kaltluft von Norden die bis am Mittwoch am frühen morgen die Alpen erreicht, die morgen im verlauf vom Tag aber wieder von wärmerer Luft verdrängt wird.
Ergänzend der Satellitenfilm vom 16.05.2023 10:00 – 19:45
Marty Stefan, 16.05.23 11:05 – Update 16.05.23 21:10