|

Mögliche starke Gewitter, 20. und 21.06.2023

Allgemeine Lage: Ein grosses Tief mit Kern bei den britischen Inseln führt auf der Vorderseite feuchtheisse labile Mittelmeerluft zur Schweiz. In ihr entstehen, vorzugsweise gegen den Abend hin und teils in der Nacht Gewitter, die sich zu grösseren Gewitterclustern formieren können. Die Zugrichtung ist Südwest. Die genauen Zugbahnen dieser Gewitter werden von den unterschiedlichen hochauflösenden Wettermodellen unterschiedliche berechnet. Teils das gleiche Modell macht innerhalb von Stunden völlig andere Zugbahnen und stärken der Gewitter.
Aus Erfahrung lässt sich sagen das es bei Südwest-Strömung im Raum Ybrig teils zu Föhn-Effekten kommt, somit die Gewitter eher weiter nördlich durchziehen. Evtl. verändert sich die Strömung morgen etwas westlicher, sodass die Gewitter in der Zentral- und Ostschweiz in Alpennähe blieben. Allgemein lässt sich sagen das auf der gesamten Alpennordseite die Gefahr für zumindest lokal heftige Gewitter besteht und es ein erhöhtes Potential gibt für grössere Gewitterclustern oder Gewitterlinien die heftig ausfallen können. Dabei kann es in nähe der Gewitter orkanartige Winde, Hagel und hohe Blitzfrequenz auftreten.
Einschätzung für die Region Ybrig, heute bliebe es nach den neueren Modelle eher gewitterfrei. Morgen Abend würden teils heftige Gewitter berechnet.

Marty Stefan, 20.06.2023 15:40

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *