Allgemeine Lage, 10.05.2023. Weitere Entwicklung bis 13.05.2023
Luftmassengrenze über den Alpen, Kaltlufttropfen.

Das Höhentief über Frankreich, das Bodentief über Norditalien und das Hoch im Nordosteuropa lassen eine Luftmassengrenze über dem Alpenraum entstehen die relativ langsam ostwärts zieht und teils starke und anhaltende Niederschläge im Alpenraum verursacht hat.
In der folge wird sich der Kaltlufttropfen (Höhentief) über Frankreich gemäss GFS etwas südwärts ziehen, dann nordöstlich, zuerst bei Genua und dann sich am Wochenende über die Alpen legen. Die Zugbahn solcher Kaltlufttropfen sind eher schwer vorherzuberechnen. Generell wird es bis und mit Wochenende im Alpenraum wechselhaftes Wetter geben. Morgen in den östlichen und zentralen Voralpen der Schweiz eher stark bewölkt und wiederholt Schauer. Danach überall wechselt bewölkt, mit sonnigen Abschnitten und einigen Schauern. Tendenziell ist es jeweils Vormittags freundlicher als Nachmittags. Dieses wechselhaft Wetter wird bis in die kommende Woche berechnet, wobei grosse Unsicherheiten bestehen, dies wegen der Weiterentwicklung des Kaltlufttropfens.
Quelle Karte: Wetterzentrale.de/GFS
10.05.2023 17:44, Marty Stefan