Vorhersage Ybrig bis 14.02.2024 Abends
Am Mittwoch Vormittag meist bedeckt. Wenn dann nur kurze schwache Regenschauer. Am Nachmittag Übergang zu vorwiegen sonnigem Wetter, zeitweise dichtere Wolkenfelder möglich.
Marty Stefan, 13.02.2024 18:35
Am Mittwoch Vormittag meist bedeckt. Wenn dann nur kurze schwache Regenschauer. Am Nachmittag Übergang zu vorwiegen sonnigem Wetter, zeitweise dichtere Wolkenfelder möglich.
Marty Stefan, 13.02.2024 18:35
Heute Freitag meist stark bewölkt und zeitweise Regen, windig. Morgen Samstag meist bewölkt, wenn dann nur kurze Aufhellungen, zeitweise, wahrscheinlich vor allem am Nachmittag Regenschauer. Es bleibt windig. Marty Stefan, 20.10.2013 15:05
Allgemeine Lage 3. Juni 2023 14:00 MESZ (Karte 1): Das Hoch westlich den Britischen Inseln führte mit bodennaher Bisenströmung in der höhe kältere Luft Richtung Süden, gleichzeitig führte ein Höhentief über den Balearen in der Höhe feuchtwarme Luft über die Alpen. Die Bodendruckverteilung war flach. Der Regen-Radarfilm von 03.06.23 13:45-18:40 (Karte 2) zeigt wie Gewitter…
Heute Donnerstag Nachmittag zweitweise bedeckt, dazwischen sonnige Abschnitte. Es bleibt trocken und wird wieder milder. Morgen Freitag am Morgen eher stark bewölkt und Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Dann im Verlauf von Vormittag sonniger, am Nachmittag Anfangs noch eher sonnig, gegen Abend mehr Quellwolken und am Abend und in der Nacht zum Samstag gewittrige Schauer möglich….
Heute Dienstag und morgen Mittwoch abgesehen von zeitweise hohen dünnen Wolkenfeldern sehr sonnig und mild. Marty Stefan, 26.12.2023
Heute Donnerstag meist bedeckt, gegen Abend und am Abend gewittrige Regenschauer, teils auch stärkere. In der zweiten Nachthälfte wahrscheinlich allmählich trocken. Am Freitag Anfangs noch Restbewölkung, dann mit Schleierwolken teils sonnig. Im Verlauf vom Nachmittag wahrscheinlich immer sonniger. Marty Stefan, 05.09.24 14:20
Ein Mesozyklon ist eine rotierende Luftsäule innerhalb einer Gewitterwolke, auch bekannt als Cumulonimbus. Diese Rotation entsteht durch unterschiedliche Winde in verschiedenen Höhenlagen der Atmosphäre. Wenn sich warme und feuchte Luftmassen aufsteigen, treffen sie auf kalte und trockene Luftschichten. Diese unterschiedlichen Luftmassen geraten in Konflikt und führen zur Entstehung von starken Aufwinden. Im Zentrum des Mesozyklons…